Helfen Sie

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren:

 

Aus aktuellem Anlass:

Gegen das Vergessen:

1. Afghanistan:

Was uns als Flüchtlingshilfe derzeit beschäftigt - das hat die Redakteurin der Wetzlarer Neue Zeitung so beschrieben:

-> Link zum Artikel (PDF)

Dank unserer guten Kontakte sowohl zu verschiedenen Hilfsorganisationen, die zum Teil noch im Land operieren, als auch hier in der Region seit längerer Zeit lebenden Afghanen, verfügen wir über Möglichkeiten, den Menschen in Afghanistan Geld zukommen zu lassen: Entweder für das tägliche Überleben oder für ihre Flucht in die Nachbarländer.
Da uns täglich Hilferufe erreichen, ist unser Budget total erschöpft. Deshalb bitten wir dringend um Spenden!

Flüchtlingshilfe Mittelhessen e.V. / Stichwort Afghanistan-Hilfe
Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE71 5139 0000 0071 0900 00

Außerdem geht ein neues Projekt an den Start: "Afghanische Teestunde". Hier nehmen sich jeden Samstag zwei afghanische Studenten ihrer neuangekommenen Landsleute an, um ihnen bei Tee und Gebäck möglichst viele Informationen über das Leben in der völlig neuen Heimat zukommen zu lassen - und einen Raum für offene Gespräche zu eröffnen. Nur nach Voranmeldung!

Zur Information:
Kurz vor der Machtübernahme durch die Taliban veröffentlichte die Diakonie Deutschland und Brot für die Welt die aufsehenerregende Studie der engagierten Afghanistan-Expertin Friederike Stahlmann zur katastrophalen Lage von abgeschobenen Afghanen:

-> Link zum Artikel

 

2. Griechenland / Lesbos: Projekt ODYSSEAS:

Wir unterstützen immer wieder die einheimischen Ehrenamtlichen, die sich in etlichen Projekten gegen das Vergessen der immer noch über 3000 Flüchtlinge in dem unsäglichen Lager Kara Tepe, dem "Nachfolge-Lager" des abgebrannten Lagers Moria auf Lesbos stemmen.
Sie kümmern sich vor allem darum, dass Kinder Essen, sauberes Trinkwasser, Hygieneartikel - aber auch zumindest einige Stunden unbeschwerte Spiel- und Beschäftigungsangebote erhalten können. Aktuell kümmert sich das Projekt auch um Kontakte zu Anwälten, die sich um die Ausreise der Kinder zu ihren Familien oder in andere Hilfsprojekte in den EU-Ländern bemühen.

Spenden werden auf dem Konto der Flüchtlingshilfe Mittelhessen e.V. gesammelt unter dem Stichwort ODYSSEAS: Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE71 5139 0000 0071 0900 00. Für die Weiterleitung direkt nach Lesbos wird garantiert - außerdem werden auf Wunsch steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen erstellt.

Ein neues Großprojekt: Aufbau eines "Psychosozialen Zentrums" vor den Toren des Lagers Kara Tepe wird derzeit in Angriff genommen, nachdem der Kinder- und Jugendpsychiater Klaus-Dieter Grothe aus Gießen (und Schatzmeister der Flüchtlingshilfe Mittelhessen!) - zum Technical Director der "Medical Volunteers Germany" ernannt wurde. Nähere Berichte folgen.

 

Finanzielle Unterstützung

  • Sie werden Mitglied in der „Flüchtlingshilfe Mittelhessen e.V.“ und geben uns die Einwilligung, einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von mindestens 30.-€ (s. Formulare) von Ihrem Konto einzuziehen. Damit sind Sie automatisch auch haftpflichtversichert.
  • Sie übernehmen eine „Patenschaft“ für einen oder mehrere Flüchtlinge mit einem von Ihnen festgesetzten Monats- oder Jahresbeitrag. Wir beraten Sie gerne über die entsprechenden Flüchtlingsschicksale und sorgen ggf. für die persönlichen Kontakte.
  • Sie übernehmen die Kosten für einen Deutschkurs, der zu einem weiterführenden zertifizierten Abschluss führt. Kosten: 180,- /280,- € pro Modul.
  • Sie übernehmen die Kosten für Deutschlehrbücher, Wörterbücher und Grammatiken in einer von Ihnen festzusetzenden Höhe
  • Sie übernehmen die Kosten für spezielle Kinderbelange bei Schulbesuchen, denn sehr oft fehlt es an spezieller Sportausrüstung, Ausflugs- und Büchergeld ...
  • Sie beteiligen sich an den Kosten für einen Führerschein, der oft die Bedingung für eine Arbeitsvermittlung darstellt

Für alle Geldspenden über 200. - € erhalten Sie eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung. Hierfür benötigen wir allerdings Ihre vollständige Adressangaben.

 

Praktische Unterstützung

Wir brauchen Menschen als Hausaufgabenbetreuer und für Nachhilfe in deutscher und englischer Sprache und Mathematik!

Zwar lernen Flüchtlingskinder hochmotiviert und fleissig - aber sie brauchen Unterstützung. Wer einmal in der Woche 1 Stunde Zeit hat, Kindern auf ihrem Bildungsweg zu helfen:

Bitte melden Sie sich bei Aya Boudaka, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sachspenden

Wo wird gesammelt?

Spenden können an folgenden Stellen abgegeben werden:

  • Tafelladen Niedergirmes, Wiesenstrasse 4:  Dienstag bis Freitag: 10 - 12 Uhr und Montag 14 - 16 Uhr
  • Tafelladen Bahnhofstrasse, Bahnhofstrasse 7: Dienstag bis Freitag: 10 - 12 Uhr, Montag, Donnerstag, Freitag zusätzlich: 14 - 16 Uhr
  • Kleiderkammer Caritas, Silhöfer-Tor-Straße 7: montags und mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 10.00 -12.00 Uhr
  • Regenbogen-Secondhandladen im Evang. Gemeindehaus am Dom, Kirchgasse 8: Samstags von 9.30 - 12.30 Uhr