Helfen Sie

Wenn Sie unsere Arbeit unterstützen wollen, gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren:

 

Gegen das Vergessen:

1. Ukraine:

Nach dem ersten Schock über den Kriegsbeginn in unserer Nachbarschaft war die Hilfsbereitschaft riesengroß - und viele Hilfsprojekte konnten durch Ihre Spenden in Angriff genommen werden. Inzwischen setzt einerseits der fatale "Gewöhnungseffekt" ein, doch andererseits gibt es auch fest etablierte Hilfsprojekte der großen Hilfsorganisationen.
Deshalb hat sich die Flüchtlingshilfe auf ein besonderes Projekt konzentriert, das die Kinder der hierher geflüchteten Ukrainer*innen in den Blick nimmt, die hier noch keinen der raren Kita-Plätze erhalten können.
Das bilinguale Projekt "SNAJKA", das im Sommer 2022 an den Start ging, bietet Kindern im Vorschulalter zwischen 4 und 6 Jahren einen kleinen Kita-Ersatz : Zweimal wöchentlich können bis zu 15 Kinder mit ukrainischen und deutschen pädagogischen Fachkräften spielend die deutsche Sprache und viele wichtige soziale Kompetenzen erleben und erlernen.
Da dieses Projekt sich selbst finanzieren muss, benötigen wir finanzielle Unterstützung für die Ehrenamtshonorare der engagierten Fachkräfte - und für die benötigten Spiel- und Lernmaterialien Wir freuen uns über Ihre Unterstützung :
Flüchtlingshilfe Mittelhessen e.V. / Stichwort SNAJKA
Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE71 5139 0000 0071 0900 00

 

2. Erdbeben in Syrien und Türkei

Das Spendenaufkommen für die unendlich vielen Erdbebenopfer war zunächst sehr hoch - doch die öffentlichen Berichte darüber verschwinden aus dem Tagesgeschehen und so lässt nun auch dieses wieder nach. Wir wollen jedoch die Menschen nicht vergessen - und haben uns auf die Unterstützung von Kindern aus 2 Familien konzentriert, deren Angehörige in Wetzlar leben und die damit für den unmittelbaren Transfer der finanziellen Unterstützung garantieren können:
Es handelt sich um die 3 Kinder einer afghanischen Familie, die in der Türkei Zuflucht gefunden hatte. Doch der Vater sollte nach Afghanistan abgeschoben werden und musste deshalb fliehen - und die Frau mit den 3 kleinen Kindern wurde nun Opfer des Erdbebens in der Stadt Malatya. Seitdem irrt die kleine Familie von Zeltunterkunft zu Zeltunterkunft und ist auf die Unterstützung von außerhalb angewiesen.

Die Nichte eines jungen Syrers, der ebenfalls in Wetzlar Zuflucht gefunden hat, wurde mit ihrer Familie im Ostteil Aleppos durch das Erdbeben wohnungslos - und seitdem muss die Familie in immer noch einsturzgefährdeten Wohnungen existieren. Der sehnlichste Wunsch der kleinen Jamila (3 Jahre) ist der Besuch eines Kindergartens. Dieser kostet jedoch 50 € pro Monat und garantiert damit auch regelmäßiges Essen. Wir würden gerne diesen Wunsch von Jamila erfüllen und damit der Familie wenigstens die Sorge um die Entwicklung ihres Kindes zu erleichtern.

Spenden nehmen wir deshalb gerne an unter:
Flüchtlingshilfe Mittelhessen e.V. / Stichwort Erdbebenhilfe Malatya oder Jamila
Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE71 5139 0000 0071 0900 00

 

3. Afghanistan

Die Katastrophen in Afghanistan sind nach dem Beginn des Ukrainekriegs, den Aufständen im Iran und dem Erdbebenschock in Syrien und Türkei in den Hintergrund geraten - doch die Situation wird für die Menschen in Afghanistan immer schlimmer. Besonders Frauen und Kinder leiden unter den unmenschlichen Verordnungen der Taliban und sind ohne männlichen Schutz praktisch dem Verhungern preisgegeben.

Doch dank unserer guten Kontakte sowohl zu verschiedenen Hilfsorganisationen, die zum Teil noch im Land operieren, als auch hier in der Region seit längerer Zeit lebenden Afghanen, verfügen wir über Möglichkeiten, vor allem den Frauen und Kindern in Afghanistan Geld zukommen zu lassen: Entweder für das tägliche Überleben oder für ihre Flucht in die Nachbarländer.
Da uns jedoch täglich Hilferufe erreichen, ist unser Budget total erschöpft. Deshalb bitten wir dringend um Spenden, die wir sofort weiterleiten!

Flüchtlingshilfe Mittelhessen e.V. / Stichwort Afghanistan-Hilfe
Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE71 5139 0000 0071 0900 00

 

4. Griechenland / Lesbos

Wir unterstützen auf der Insel Lesbos seit einigen Jahren das Projekt ODYSSEAS, das von einheimischen Ehrenamtlichen 2015 gegründet wurde, die sich seitdem für die über 3000 Flüchtlinge in dem Lager Kara Tepe, dem "Nachfolge-Lager" des abgebrannten Lagers Moria auf Lesbos engagieren. Dieses Lager wird derzeit als eine Art Erstaufnahmelager umfunktioniert - bevor die Menschen auf Lager auf dem griechischen Festland verteilt werden.
Deshalb unterstützt das Projekt auch das abgeschiedene Lager Ritsona, ca. 80 km nördlich von Athen, in dem vor allem Familien mit Kindern untergebracht sind, die kaum Zugang zu Schulbildung haben.
Sie kümmern sich vor allem darum, dass Kinder täglich zumindest einige Stunden unbeschwerte Spiel- und Beschäftigungsangebote erhalten können. Aktuell kümmert sich das Projekt auch um Kontakte zu Anwälten, die sich um die Ausreise der Familien in andere EU-Länder bemühen.

Spenden werden auf dem Konto der Flüchtlingshilfe Mittelhessen e.V. gesammelt unter dem Stichwort ODYSSEAS: Volksbank Mittelhessen, IBAN: DE71 5139 0000 0071 0900 00. Für die Weiterleitung direkt nach Lesbos wird garantiert - außerdem werden auf Wunsch steuerabzugsfähige Spendenbescheinigungen erstellt.

Außerdem soll in Athen der Aufbau eines "Psychosozialen Zentrums" in Angriff genommen werden - unter der Ägide unseres Schatzmeisters und ehem. Kinder- und Jugendpsychiaters Klaus-Dieter Grothe aus Gießen, der zum Technical Director der "Medical Volunteers Germany" ernannt wurde.

 

Finanzielle Unterstützung

  • Sie werden Mitglied in der „Flüchtlingshilfe Mittelhessen e.V.“ und geben uns die Einwilligung, einen jährlichen Mitgliedsbeitrag von mindestens 30.-€ (s. Formulare) von Ihrem Konto einzuziehen. Damit sind Sie automatisch auch haftpflichtversichert.
  • Sie übernehmen eine „Patenschaft“ für einen oder mehrere Flüchtlinge mit einem von Ihnen festgesetzten Monats- oder Jahresbeitrag. Wir beraten Sie gerne über die entsprechenden Flüchtlingsschicksale und sorgen ggf. für die persönlichen Kontakte.
  • Sie übernehmen die Kosten für einen Deutschkurs, der zu einem weiterführenden zertifizierten Abschluss führt. Kosten: 180,- /280,- € pro Modul.
  • Sie übernehmen die Kosten für Deutschlehrbücher, Wörterbücher und Grammatiken in einer von Ihnen festzusetzenden Höhe
  • Sie übernehmen die Kosten für spezielle Kinderbelange bei Schulbesuchen, denn sehr oft fehlt es an spezieller Sportausrüstung, Ausflugs- und Büchergeld ...
  • Sie beteiligen sich an den Kosten für einen Führerschein, der oft die Bedingung für eine Arbeitsvermittlung darstellt

Für alle Geldspenden über 200. - € erhalten Sie eine steuerabzugsfähige Spendenbescheinigung. Hierfür benötigen wir allerdings Ihre vollständige Adressangaben.

 

Sachspenden

Wo wird gesammelt?

Spenden können an folgenden Stellen abgegeben werden:

  • Tafelladen Niedergirmes, Wiesenstrasse 4:  Dienstag bis Freitag: 10 - 12 Uhr und Montag 14 - 16 Uhr
  • Tafelladen Bahnhofstrasse, Bahnhofstrasse 7: Dienstag bis Freitag: 10 - 12 Uhr, Montag, Donnerstag, Freitag zusätzlich: 14 - 16 Uhr
  • Kleiderkammer Caritas, Silhöfer-Tor-Straße 7: montags und mittwochs 15.00 - 17.00 Uhr jeden 1. Samstag im Monat 10.00 -12.00 Uhr
  • Regenbogen-Secondhandladen im Evang. Gemeindehaus am Dom, Kirchgasse 8: Mittwoch und Samstag von 10 - 13 Uhr